WordPress 4.2 fügt Code für „Emoji“ in den Header ein
- 25. April 2015
Die meisten neuen Funktion, die WordPress bei einem Update mitbringt, sind ja durchaus sinnvoll. Aber das neueste Feature, die WordPress-Emoticons „Emoji“, benötigt man für Firmenwebseiten eher nicht. Umso ärgerlicher ist, dass WordPress in der Version 4.2 den Code für Javascript und CSS direkt in den Header packt. Das sieht im Quelltext so aus:
<script type="text/javascript">
window._wpemojiSettings = {"baseUrl":"http:\/\/s.w.org\/images\/core\/emoji\/72x72\/","ext":".png","source":{"concatemoji":"http:\/\/www.mysite.com\/wp\/wp-includes\/js\/wp-emoji-release.min.js?ver=4.2"}};
!function(a,b,c){function d(a){var c=b.createElement("canvas"),d=c.getContext&&c.getContext("2d");return d&&d.fillText?(d.textBaseline="top",d.font="600 32px Arial","flag"===a?(d.fillText(String.fromCharCode(55356,56812,55356,56807),0,0),c.toDataURL().length>3e3):(d.fillText(String.fromCharCode(55357,56835),0,0),0!==d.getImageData(16,16,1,1).data[0])):!1}function e(a){var c=b.createElement("script");c.src=a,c.type="text/javascript",b.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(c)}var f;c.supports={simple:d("simple"),flag:d("flag")},c.supports.simple&&c.supports.flag||(f=c.source||{},f.concatemoji?e(f.concatemoji):f.wpemoji&&f.twemoji&&(e(f.twemoji),e(f.wpemoji)))}(window,document,window._wpemojiSettings);
</script>
<style type="text/css">
img.wp-smiley,
img.emoji {
display: inline !important;
border: none !important;
box-shadow: none !important;
height: 1em !important;
width: 1em !important;
margin: 0 .07em !important;
vertical-align: -0.1em !important;
background: none !important;
padding: 0 !important;
}
</style>
Warum packt man das nicht in ein separates Plugin, oder bietet zumindest eine Abwahlmöglichkeit an?
Enfernen des emoji-Codes im Header
Um diesen Code zu entfernen, kann man das Plugin https://wordpress.org/plugins/disable-emojis/ nutzen.
Oder die functions.php um folgenden Code ergänzen:
remove_action( 'wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7 );
remove_action( 'wp_print_styles', 'print_emoji_styles' );
Lesen Sie auch: Ärger mit Emoji und Smilies seit WP 4.2
Bei Links fehlt jetzt übrigens auch die Möglichkeit, einen Titel zu vergeben (den man beim Hovern mit der Maus sieht). Ein weiteres Ärgernis aus meiner Sicht.
Was muss ich denn machen, um wieder meine eigenen Smileys aus „wp-includes/images/smilies/“ verwenden zu können? Nutze ich das empfohlene PlugIn von oben, werden diese zu 90% nicht verwendet.
Look: http://www.gamesart.de/gamesart-smiley-codes/
Nutze dazu das Plugin Classic Smilies: https://wordpress.org/plugins/classic-smilies/
Vielen Dank für den Tipp.
Das ist nämlich besonders kritisch im Bezug auf die DSGVO, da die Daten ja von einem fremden Server geladen werden.
Ja, das stimmt! WordPress bindet ja standardmäßig noch viel mehr ein, das sollte man unbedingt abstellen! https://wp-ninjas.de/wordpress-dsgvo